Unter der Injektionslipolyse handelt es sich um ein invasives Verfahren um den Körper zu konturieren und die Haut nachhaltig zu straffen. Dabei werden spezielle Produkte in das Fettgewebe gespritzt, welche die Fettzelle öffnen und zu deren Entleerung oder sogar zu deren völligen Zerstörung führen. Die freigesetzten Fette werden über den Blutkreislauf in die Leber transportiert und dort abgebaut.
Einige dieser Produkte enthalten Wirkstoffe auf Basis der Sojabohne. Eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten werden vorab in einer ausführlichen Anamnese besprochen.
Die Injektionslipolyse eignet sich sowohl für Männer als auch für Frauen, welche kleinere Korrekturen an Fettpolstern vornehmen wollen. Egal ob Doppelkinn, Winkearme, Bauch oder kleine Fettpolster an der Hüfte, mit der Injektionslipolyse kann bereits nach der ersten Sitzung eine Reduktion des Umfangs erreicht werden. In der Regel sind mehrere Sitzungen in Abständen nötig.
Die Lipolysebehandlung ist grundsätzlich für jeden geeignet. Schwangerschaft, Stillzeit oder chronische Allgemeinerkrankungen, wie Diabetes oder auch Allergien auf die verwendeten Materialien stellen eine Kontraindikation dar. Ebenso kann kein Übergewicht mit dieser Methode reduziert werden.
Es eignet sich jedoch hervorragend, um kleinere Fettpolster schmelzen zu lassen und den Körper zu definieren und konturieren.